Haupt- und ehrenamtliche Arbeit organisieren - unsere neue Planungsfunktion

Unser Ziel bei ChurchDesk ist es, Kirchengemeinden und ihre Bedürfnisse so gut wie möglich zu verstehen und Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Ihnen sowohl den täglichen Arbeitsalltag, als auch das Wachstum und Bestehen in der Zukunft erleichtern. Gemeinsam mit unseren Kunden machen wir jetzt einen großen Schritt in diese Richtung.

Reformationstag - Jugendliche mit Gemeindearbeit begeistern

Am 31. Oktober startete die evangelische Kirche in das Jubiläumsjahr anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation. Vor 500 Jahren startete Martin Luther den mutigen Versuch, seine Kirche zu revolutionieren um das eigenständige Denken der Menschen  zu fördern. Eine Botschaft, die heute noch genauso, oder sogar noch relevanter geworden ist, als damals. Es ist wichtig die Erinnerung aufrecht zu erhalten und besonders jungen Menschen wieder ins Gedächtnis zu rufen, wofür der etwas angestaubte Begriff ‘Reformation’ eigentlich steht.

Neuer Produktmanager verstärkt das Team von ChurchDesk

Wir wachsen weiter und freuen uns, Kenneth Svenningsen als neuen Produktmanager in unserem Team begrüßen zu können. Kenneth wird als Schnittstelle zwischen Vertrieb, Marketing und Entwicklung fungieren, um sicher zu stellen, dass unser Produkt Kirchengemeinden auch weiterhin den größtmöglichen Nutzen bietet. Eine seiner Aufgaben wird dabei die konkrete Identifikation von Kundenbedürfnissen sein, die bei der Weiterentwicklung unseres Produktes eine entscheidende Rolle spielen.

Wir sind ChurchDesk: Alexander

Hinter ChurchDesk steht ein vielseitiges und engagiertes Team, das tagtäglich daran arbeitet Kirchengemeinden die bestmögliche Software mit den besten Werkzeugen an die Seite stellen zu können. Lassen Sie uns Ihnen Alexander vorstellen, der in stetigem Kontakt mit interessierten Gemeinden und bestehenden Kunden steht, um jeder Gemeinde die Lösung anbieten zu können, die perfekt zu ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Firmenupdate: ChurchDesk früher, heute und in der Zukunft

ChurchDesk entwickelt sich stetig weiter, als Software, aber auch als Firma. Es ist viel geschehen im vergangenen Jahr, weshalb wir mit Ihnen einen kurzen Blick auf die jüngsten Veränderungen, aber auch unsere nächsten Ziele werfen möchten.

Nutzertreffen: Machen Sie Gebrauch vom ChurchDesk-Netzwerk

Wir laden Sie herzlich zu unseren Nutzertreffen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Berlin ein. Alle Interessierten sind willkommen! Laden Sie gern Kollegen aus anderen Gemeinden ein - selbst dann, wenn diese nicht Kunde bei uns sind. 

Wir sind ChurchDesk: Maja

Hinter ChurchDesk steht ein vielseitiges und engagiertes Team, das tagtäglich daran arbeitet Kirchengemeinden die bestmögliche Software mit den besten Werkzeugen an die Seite stellen zu können. Lassen Sie uns Ihnen Maja vorstellen, die im stetigen Dialog mit unseren Kunden steht, und damit in großem Maße zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von ChurchDesk und den Gemeinden beiträgt.

[Infografik] Wie eine Gemeinde von Null auf 600 Kontakte gekommen ist

Ein Hauptaugenmerk von Gemeinden ist es, Informationen über ihre Mitglieder und andere Besucher zu sammeln. Wir haben eine Gemeinde, die Ihre Datenbank mit ChurchDesk in kürzester Zeit um 600 Kontakte erweitert hat, nach Ihrem Vorgehen gefragt und ihre Hinweise in Form von vier Schritten in der unten stehenden Infografik für Sie aufbereitet.

Wir sind ChurchDesk: Matthias

Wir von ChurchDesk sind stolz darauf, Teil eines ambitionierten und engagierten Teams zu sein, in dem jeder Einzelne das Ziel verfolgt, über neue und effektive Wege mehr Gemeinschaft in der Gemeinde von heute zu schaffen. In einer Serie von Beiträgen möchten wir uns Ihnen vorstellen, und Ihnen zeigen, was für Gesichter sich hinter ChurchDesk verbergen und womit wir uns täglich beschäftigen, um Ihnen die bestmöglichen Werkzeuge an die Seite zu stellen. 

Digitalisierung und Kirche - Gutenberg hat’s vorgemacht, jetzt sind wir am Zug

Zeit bedeutet Wandel. Eine Tatsache, die nicht immer leicht anzuerkennen oder gar umzusetzen ist. Weltfremdheit und Irrelevanz sind nur ein Teil dessen, was Kirchen und Gemeinden heutzutage vorgeworfen wird. Doch ist das wirklich wahr? Kann so etwas auf eine so elementare und wegweisende Institution wie die Kirche überhaupt zutreffen?

Jetzt werden Ihre ChurchDesk-Kontakte mobil

Wir stellen die bisher größte Verbesserung an unserer Smartphone-App vor: Sie können Kontakte jetzt direkt aus der App heraus kontaktieren.

“Warum einfach wenn’s auch kompliziert geht?” - Wie mangelnde Digitalisierung die Organisation der Ehrenamtlichenarbeit beeinträchtigt

Eine Jungschar-Mitarbeiterin berichtet

Mein Telefon klingelt um 16:30 Uhr. In einer halben Stunde beginnt die Jungschar, so wie jeden Donnerstag. „Hallo Lena, tut mir wirklich Leid, aber ich bin krank, ich schaff‘ das heute nicht!“ Okay, da ist nichts zu machen, wir wollen die Kleinen ja nicht anstecken. Also rufe ich Katrin an, die kann sicher übernehmen. Ich erreiche nur die Mailbox, genauso wie bei zwei anderen. Mir bleibt nichts anderes übrig als Ingrid anzurufen, die Diakonin. „Ingrid, ich habe ein Problem, ich habe heute niemanden für die Jungschar.“ Ich kriege nur eine Antwort: „Und wer passt dann auf die Kinder auf?!“

Nutzertreffen im Juni - Erfahren Sie mehr über die Arbeit anderer Kirchengemeinden mit ChurchDesk

Endlich ist es wieder soweit! Bereits im Juni finden unsere nächsten inzwischen sehr beliebten Nutzertreffen in Berlin, Hamburg und Bremen statt. Wenn Sie sich auch schon einmal gefragt haben, wie andere Gemeinden mit ChurchDesk arbeiten, ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie.

Der Unterschied zwischen einem Adressbuch und einer Kommunikationsplattform

Ich treffe auf viele Gemeinden, die ein Adressbuch in ihrem Outlook, oder verschiedene Listen und Dokumente haben, auf denen Kontakte verzeichnet sind. Leider werden nur die wenigstens davon wirklich genutzt, was bedeutet dass es momentan viele Menschen gibt, die nicht ausreichend mit Informationen von den Kirchen versorgt werden.

Konfirmation - und dann?

Jedes Jahr werden fast 220.000 Jugendliche in Deutschland konfirmiert. Die Feiern sind ein fester Bestandteil des Kirchen-Frühlings und werden von vielen mit großer Vorfreude erwartet, nicht nur von den Konfirmanden selbst.

Wie sich Konfirmanden-anmeldungen fast von selbst erledigen

Die meisten Gemeinden kennen die alljährlich wiederkehrende Herausforderung, die neuen Konfirmanden anzumelden. Namen und Adressen müssen erfasst, Unt...

Read more

Eine neue Art der Zusammenarbeit in den Gemeinden

Wir haben heute die umfangreichste Aktualisierung der Gemeinde Management Software in unserer Geschichte freigegeben. Unsere 10.000 Nutzer werden in d...

Read more

Messen 2015: Kongress christlicher Führungskräfte in Hamburg

Diese Woche eröffnen wir die diesjährige Messesaison und die ersten 3 Termine stehen bereits fest. Mit dem Kongress christlicher Führungskräfte diese ...

Read more