ChurchDesk entwickelt sich stetig weiter, als Software, aber auch als Firma. Es ist viel geschehen im vergangenen Jahr, weshalb wir mit Ihnen einen kurzen Blick auf die jüngsten Veränderungen, aber auch unsere nächsten Ziele werfen möchten.
Wir laden Sie herzlich zu unseren Nutzertreffen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Berlin ein. Alle Interessierten sind willkommen! Laden Sie gern Kollegen aus anderen Gemeinden ein - selbst dann, wenn diese nicht Kunde bei uns sind.
Hinter ChurchDesk steht ein vielseitiges und engagiertes Team, das tagtäglich daran arbeitet Kirchengemeinden die bestmögliche Software mit den besten Werkzeugen an die Seite stellen zu können. Lassen Sie uns Ihnen Maja vorstellen, die im stetigen Dialog mit unseren Kunden steht, und damit in großem Maße zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit und Weiterentwicklung von ChurchDesk und den Gemeinden beiträgt.
Ein Hauptaugenmerk von Gemeinden ist es, Informationen über ihre Mitglieder und andere Besucher zu sammeln. Wir haben eine Gemeinde, die Ihre Datenbank mit ChurchDesk in kürzester Zeit um 600 Kontakte erweitert hat, nach Ihrem Vorgehen gefragt und ihre Hinweise in Form von vier Schritten in der unten stehenden Infografik für Sie aufbereitet.
Wir von ChurchDesk sind stolz darauf, Teil eines ambitionierten und engagierten Teams zu sein, in dem jeder Einzelne das Ziel verfolgt, über neue und effektive Wege mehr Gemeinschaft in der Gemeinde von heute zu schaffen. In einer Serie von Beiträgen möchten wir uns Ihnen vorstellen, und Ihnen zeigen, was für Gesichter sich hinter ChurchDesk verbergen und womit wir uns täglich beschäftigen, um Ihnen die bestmöglichen Werkzeuge an die Seite zu stellen.
Zeit bedeutet Wandel. Eine Tatsache, die nicht immer leicht anzuerkennen oder gar umzusetzen ist. Weltfremdheit und Irrelevanz sind nur ein Teil dessen, was Kirchen und Gemeinden heutzutage vorgeworfen wird. Doch ist das wirklich wahr? Kann so etwas auf eine so elementare und wegweisende Institution wie die Kirche überhaupt zutreffen?
Wir stellen die bisher größte Verbesserung an unserer Smartphone-App vor: Sie können Kontakte jetzt direkt aus der App heraus kontaktieren.
Mein Telefon klingelt um 16:30 Uhr. In einer halben Stunde beginnt die Jungschar, so wie jeden Donnerstag. „Hallo Lena, tut mir wirklich Leid, aber ich bin krank, ich schaff‘ das heute nicht!“ Okay, da ist nichts zu machen, wir wollen die Kleinen ja nicht anstecken. Also rufe ich Katrin an, die kann sicher übernehmen. Ich erreiche nur die Mailbox, genauso wie bei zwei anderen. Mir bleibt nichts anderes übrig als Ingrid anzurufen, die Diakonin. „Ingrid, ich habe ein Problem, ich habe heute niemanden für die Jungschar.“ Ich kriege nur eine Antwort: „Und wer passt dann auf die Kinder auf?!“
Endlich ist es wieder soweit! Bereits im Juni finden unsere nächsten inzwischen sehr beliebten Nutzertreffen in Berlin, Hamburg und Bremen statt. Wenn Sie sich auch schon einmal gefragt haben, wie andere Gemeinden mit ChurchDesk arbeiten, ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Sie.
Ich treffe auf viele Gemeinden, die ein Adressbuch in ihrem Outlook, oder verschiedene Listen und Dokumente haben, auf denen Kontakte verzeichnet sind. Leider werden nur die wenigstens davon wirklich genutzt, was bedeutet dass es momentan viele Menschen gibt, die nicht ausreichend mit Informationen von den Kirchen versorgt werden.
Jedes Jahr werden fast 220.000 Jugendliche in Deutschland konfirmiert. Die Feiern sind ein fester Bestandteil des Kirchen-Frühlings und werden von vielen mit großer Vorfreude erwartet, nicht nur von den Konfirmanden selbst.
Wir von ChurchDesk haben ein klares Ziel: Wir möchten die Arbeitsabläufe innerhalb der Gemeinden vereinfachen und ihnen zu mehr Interaktion mit Mitgliedern verhelfen. Das ist keine bescheidene Vision, jedoch haben wir bereits tausenden von Kirchenmitarbeitern einen einfacheren Arbeitstag ermöglicht. Mithilfe eines speziell auf die Bedürfnisse der Kirche abgestimmten, einfachen, aber zugleich starken Management-Systems, haben wir bewiesen, dass wir den Erwartungen an uns gewachsen sind. Nun ist es an der Zeit unser Wissen mit noch mehr Gemeinden auf der ganzen Welt zu teilen. Deshalb haben wir Troels Bødker Feodor Nielsen als unseren neuen Marketingchef eingestellt.
Wir freuen uns Ihnen eine wichtige Neuerung vorstellen zu können. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine neue Funktion, sondern die komplett neue Möglichkeit ChurchDesk mit Hilfe eines zentralen Dashboards zu benutzen, welches wichtige personalisierte Informationen an einem zentralen Ort für Sie sammelt. Was würden Sie sagen, wenn wir Ihnen helfen könnten die Daten, die Sie bereits zusammengetragen haben, effektiver zu nutzen um bessere Entscheidungen zu treffen? Wir wollen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen, indem wir Ihnen relevante Informationen aufzeigen, die Ihnen helfen von ihrer Gemeinde und Gemeinschaft zu lernen und gleichzeitig mehr über sie zu erfahren.
Es ist soweit! Nach der Fertigstellung der ChurchDesk Partnership-API steht nun auch die Zusammenarbeit mit unserem ersten landeskirchlichen Partner, der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Es wurde daran gearbeitet, die Systeme endgültig miteinander zu integrieren, damit Kirchengemeinden und Kirchenkreise in und um Berlin ihre Veranstaltungen aus ChurchDesk automatisch in die Datenbank der Landeskirche exportieren können. Der Sinn und Zweck der Übung war natürlich eine bessere Vernetzung zwischen Gemeinden, Kirchenkreisen und der Landeskirche bei gleichzeitig weniger Doppeleingaben und Übertragungen in den Gemeindebüros.
Spenden sind ein wichtiger Baustein in der Gemeindearbeit. Ohne Spenden und Beiträge von Mitgliedern und Besuchern wären viele Projekte in der Gemeinde gar nicht möglich. Viele Menschen sind durchaus bereit, ihre Gemeinde mit einer Spende zu unterstützen, um die Gemeinde voranzubringen. Deshalb ist es wichtig, es diesen Menschen so einfach wie möglich zu machen, sich auch finanziell am Wirken ihrer Gemeinde zu beteiligen. Wir haben in den letzten Monaten viel Arbeit und Planung in eine wichtige Neuerung diesbezüglich gesteckt und nun ist es so weit: Die Freigabe des ChurchDesk Spenden-Moduls steht kurz bevor.
Erhalten Sie neue Blogartikel und Infos über unsere Arbeit per Email.