Wachstum durch Zufriedenheit: Was Kirche von serviceorientiertem Marketing lernen kann

Wachstum – bei allen Negativschlagzeilen zur Kirchenmitgliedschaft scheint das eine Kategorie, die bei Kirchen gerade vielleicht nicht an erster Stelle steht. Aber was, wenn nicht der Rückgang der Mitgliederzahlen im Fokus kirchlicher Überlegungen stünde, sondern die Frage: Wie schaffen wir eine Infrastruktur für Wachstum? Beim diesjährigen ChurchDesk Summit habe ich dafür einen Einblick in die serviceorientierte Wachstumsstrategie vom ChurchDesk Marketing gegeben und geschaut, was Kirche von dieser vielleicht lernen kann. Hier möchte ich Ihnen die wichtigsten Punkte einmal zusammenfassen.

Neues zum ChurchDesk Kalender und zur Barrierefreiheit

Hier lesen Sie mehr zu unseren Produktneuigkeiten aus dem März 2025.

ChurchDesk Webseite des Monats April

In der heutigen Zeit sind Webseiten für Kirchen genauso wichtig wie das Gemeindehaus oder die Sonntagsgottesdienste. Sie sind die digitale Anlaufstelle für Mitglieder und Interessierte. Doch was macht eine gute Kirchen-Website aus? Und wie sieht das in der Praxis aus? Heute schauen wir uns die Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lütjenburg an und zeigen, was sie gut macht. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link! 

Erzbistum Köln und ChurchDesk schließen Entwicklungspartnerschaft für die Digitalisierung der Pfarreien

Mit dem Erzbistum Köln hat sich eines der größten Bistümer Deutschlands für ChurchDesk als digitalen Partner in seinem umfassenden Transformationsprozess entschieden. Das Erzbistum setzt darin mit ChurchDesk einen Fokus auf zeitgemäße digitale Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit– mit dem Ziel, Pastorale Einheiten zukunftsfähig aufzustellen und ihre Erreichbarkeit nachhaltig zu stärken.

Serviceorientierte Kirche: Der ChurchDesk Summit 2025

Beim ChurchDesk Summit treffen sich Gestalterinnen und Gestalter kirchlicher Digitalisierung auf landeskirchlicher und bistümlicher Ebene.

Auch das Bistum Essen schließt Partnerschaft mit ChurchDesk

Das Bistum Essen setzt auf ChurchDesk als zentrale Plattform zur Unterstützung seines umfassenden Transformationsprogramms “Christlich leben. Mittendrin.” Mit der Partnerschaft legt das Bistum die Grundlage für eine einheitliche, digitale Infrastruktur in den neu entstehenden Stadtkirchen.

Bistum Aachen führt ChurchDesk als zentralen Bestandteil seiner digitalen Strategie ein

Im Zuge seines umfassenden Veränderungsprozesses hat das Bistum Aachen mit ChurchDesk eine einheitliche digitale Lösung zur Zusammenarbeit und Kommunikation gefunden. Geplant ist, ChurchDesk nach der im Frühjahr 2025 beginnenden Pilotphase ab 2026 für alle 44 Pastoralen Räume des Bistums zur Verfügung zu stellen, um als Kirche für Menschen erreichbarer zu sein und die Bürokratie für Mitarbeitende zu reduzieren. ChurchDesk wird damit ein zentraler Bestandteil der digitalen Strategie des Bistums und unterstützt die neu gebildeten Pastoralen Räume in ihrem Fokus auf eine zeitgemäße pastorale Arbeit. 

Rückblick auf das ChurchDesk Netzwerktreffen in Berlin 2025

Beim Netzwerktreffen in Berlin hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern zu vernetzen und Ihre Fragen direkt an das ChurchDesk Team zu richten. 

Auch das BMO Vechta setzt auf ChurchDesk als Partner für Digitalisierung der Pfarreien

Mit dem Bischöflich Münsterschen Offizialat Vechta (BMO Vechta) hat sich der nächste katholische Großkunde für ChurchDesk als zentrale Softwarelösung und als strategischer Partner für eine zukunftsfähige Digitalisierung entschieden. Die Vereinheitlichung der digitalen Werkzeuge für Pastoralräume und Pfarreien ist ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen digitalen Struktur des Offizialats.

Neues zum ChurchDesk Terminal, Kontakten und Widgets

Hier lesen Sie mehr zu unseren Produktneuigkeiten aus dem Februar 2025.

ChurchDesk Webseite des Monats März

In der heutigen Zeit sind Webseiten für Kirchen genauso wichtig wie das Gemeindehaus oder die Sonntagsgottesdienste. Sie sind die digitale Anlaufstelle für Mitglieder und Interessierte. Doch was macht eine gute Kirchen-Website aus? Und wie sieht das in der Praxis aus? Heute schauen wir uns die Webseite des Evangelisch-Lutherischen Kirchspiels Dresden Süd an und zeigen, was sie gut macht. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link! 

Barrierefreiheit wird Pflicht: Das müssen Kirchengemeinden jetzt tun

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird Barrierefreiheit auf nahezu allen Webseiten im Juni 2025 zur Pflicht – das gilt in bestimmten Fällen auch für die Webseiten von Kirchengemeinden. Wir geben Ihnen in diesem Blogartikel einen Überblick darüber, was Sie für Ihre Webseite beachten müssen, um Ihre Webseite barrierefrei zu gestalten und das BFSG korrekt einzuhalten. Wir laden Sie außerdem herzlich ein, an unserem kostenlosen Informationsevent am 24. April 2025 um 15 Uhr teilzunehmen oder unseren Service zur Aktualisierung Ihrer Webseite zu nutzen.

ChurchDesk Webseite des Monats Februar

Eine gute Gemeindewebseite sollte funktional sein und die Bedürfnisse der Gemeinde und ihrer Mitglieder treffen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Webseite des Friedhofs St. Matthias in Berlin Schöneberg. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link! 

Fundraising mit dem ChurchDesk Terminal: Köln-Zollstock sammelt für ihr Jugendzentrum

Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock im Kölner Süden sammelt mit einem ChurchDesk Terminal für ein neues Kinder- und Jugendzentrum. Vikarin Jenny Rath erzählt uns im Gespräch von ihren bisherigen Erfahrungen.

Das ChurchDesk Terminal vor Ort: Erfahrungsbericht aus der evangelischen Gemeinde in Hösel

Seit seiner Einführung im Oktober hat das ChurchDesk Terminal in vielen Kirchen schon beachtliche Erfolge erzielt. Unter anderem in der evangelischen Kirchengemeinde in Hösel. Die Gemeinde befindet sich bei Ratingen, in der Nähe von Düsseldorf. Der eher dörflich geprägte Ortsteil ist 8,3 Quadratkilometer groß und liegt inmitten eines Waldgebietes und hat gut 2.300 Gemeindeglieder.  Ich habe Pfarrer Lavista interviewt, um seine Erfahrungsberichte zum ChurchDesk Terminal zu hören.

Wie sich Konfirmanden-anmeldungen fast von selbst erledigen

Die meisten Gemeinden kennen die alljährlich wiederkehrende Herausforderung, die neuen Konfirmanden anzumelden. Namen und Adressen müssen erfasst, Unt...

Read more

Eine neue Art der Zusammenarbeit in den Gemeinden

Wir haben heute die umfangreichste Aktualisierung der Gemeinde Management Software in unserer Geschichte freigegeben. Unsere 10.000 Nutzer werden in d...

Read more

Messen 2015: Kongress christlicher Führungskräfte in Hamburg

Diese Woche eröffnen wir die diesjährige Messesaison und die ersten 3 Termine stehen bereits fest. Mit dem Kongress christlicher Führungskräfte diese ...

Read more