All Posts

Bistum Aachen führt ChurchDesk als zentralen Bestandteil seiner digitalen Strategie ein

Aachen-CD (1)

Im Zuge seines umfassenden Veränderungsprozesses hat das Bistum Aachen mit ChurchDesk eine einheitliche digitale Lösung zur Zusammenarbeit und Kommunikation gefunden. Geplant ist, ChurchDesk nach der im Frühjahr 2025 beginnenden Pilotphase ab 2026 für alle 44 Pastoralen Räume des Bistums zur Verfügung zu stellen, um als Kirche für Menschen erreichbarer zu sein und die Bürokratie für Mitarbeitende zu reduzieren. ChurchDesk wird damit ein zentraler Bestandteil der digitalen Strategie des Bistums und unterstützt die neu gebildeten Pastoralen Räume in ihrem Fokus auf eine zeitgemäße pastorale Arbeit. 

Service- und Dienstleistungsorientierung: Wie ChurchDesk die Pastoralen Räume unterstützt 

Mit insgesamt 866.641 Katholikinnen und Katholiken in 326 Pfarreien hat sich mit dem Bistum Aachen eines der großen Bistümer in Deutschland für ChurchDesk als Lösung entschieden. Es befindet sich aktuell in einem Veränderungsprozess, in dessen Zusammenhang große strukturelle Veränderungen anstehen. Um die neu entstehenden Pastoralen Räume zukunftsfähig aufzustellen, musste eine Lösung her, die nicht nur den Aufwand für die Mitarbeitenden reduziert, sondern auch ein klares Signal in Richtung Service- und Dienstleistungsorientierung der Pfarreien setzt. “Die Einführung von ChurchDesk ist ein zentraler Bestandteil der digitalen Strategie des Bistums Aachen und ein weiterer Schritt hin zu einer zeitgemäßen Organisation der pastoralen Arbeit", erklärt das Bistum Aachen in einer aktuellen Mitteilung.

Die Wahl für eine solche Lösung fiel auf ChurchDesk. Geplant ist, die Software nach einer Pilotphase ab 2026 für alle 44 Pastoralen Räume des Bistums zur Verfügung zu stellen. Mitarbeitende profitieren von der ineinandergreifenden Plattform, in der von Terminplanung über Intentionenverwaltung bis hin zur Webseite alles abgewickelt werden kann. In der Mitteilung des Bistums heißt es dazu: „Der Synodalkreis-Beschluss ließ es an Deutlichkeit nicht fehlen. Um als Kirche wirksam zu bleiben, braucht es eine vernetzte Kommunikationsplattform, die nicht nur als Informationsportal dient, sondern auch eine digitale Zusammenarbeit in Teams ermöglicht.“

Entlastung in der Bürokratie, Freiraum für pastorale Arbeit 

Marliese Kalthoff, Leiterin der Hauptabteilung Kommunikation und Digitalisierung im Bistum Aachen, erläutert die Beweggründe:

„Mit ChurchDesk schaffen wir eine einheitliche digitale Basis für die Pastoralen Räume. Es geht darum, dass wir als Katholische Kirche für Menschen erreichbar sind und das Tagesgeschäft nicht durch überbordende Bürokratie belastet wird. ChurchDesk soll unterstützen, mehr Freiraum für die Seelsorge zu schaffen und alle Energie für das Gemeindeleben freizusetzen.“

 

ChurchDesk begleitet bereits zahlreiche Landeskirchen und Bistümer in Deutschland bei einer zukunftsfähigen Digitalisierung von Verwaltung und Kommunikation. Mit der ganzheitlichen Lösung werden nicht nur die digitalen Werkzeuge zur Verfügung gestellt und weiterentwickelt, sondern auch der gesamte Roll-out gestaltet, die Einarbeitung der Nutzenden in den Pastoralen Räumen übernommen und dauerhafter Support für die Nutzenden bereitgestellt.

„Ein starkes digitales Fundament ist entscheidend, um Pfarreien und ihre Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit nachhaltig zu entlasten und Ressourcen für die eigentliche pastorale Arbeit freizusetzen. Wir freuen uns sehr, das Bistum Aachen bei diesem wichtigen Schritt zu einer Kirche in der digitalen Gegenwart zu begleiten", sagt Hanno Terbuyken, Country Manager bei ChurchDesk.

 

Topics: Kunden

Friederike Nordholt
Friederike Nordholt
Mich fasziniert die Schnittstelle von Kirche, Kommunikation und Digitalisierung. Als Marketing Managerin bei ChurchDesk ist es meine Aufgabe, Kirchen und Gemeinden bestmöglich mit Inhalten zu unterstützen.

Auch das BMO Vechta setzt auf ChurchDesk als Partner für Digitalisierung der Pfarreien

Mit dem Bischöflich Münsterschen Offizialat Vechta (BMO Vechta) hat sich der nächste katholische Großkunde für ChurchDesk als zentrale Softwarelösung ...

Read more

Bistum Erfurt bringt seine Pfarreien mit ChurchDesk in die digitale Gegenwart

Das Bistum Erfurt führt ChurchDesk für seine Pfarreien ein. Mit der marktführenden Pfarreisoftware fördert das Bistum die Mitgliederkommunikation, ver...

Read more

Bistum Fulda und ChurchDesk beginnen Partnerschaft

Zur Digitalisierung und Vereinfachung seiner Verwaltung hat das Bistum Fulda eine Partnerschaft mit ChurchDesk geschlossen. Mit der Verwaltungsplattfo...

Read more