Friederike Nordholt

Friederike Nordholt
Mich fasziniert die Schnittstelle von Kirche, Kommunikation und Digitalisierung. Als Marketing Managerin bei ChurchDesk ist es meine Aufgabe, Kirchen und Gemeinden bestmöglich mit Inhalten zu unterstützen.
Find me on:

Recent Posts

Auch das Bistum Essen schließt Partnerschaft mit ChurchDesk

Das Bistum Essen setzt auf ChurchDesk als zentrale Plattform zur Unterstützung seines umfassenden Transformationsprogramms “Christlich leben. Mittendrin.” Mit der Partnerschaft legt das Bistum die Grundlage für eine einheitliche, digitale Infrastruktur in den neu entstehenden Stadtkirchen.

Bistum Aachen führt ChurchDesk als zentralen Bestandteil seiner digitalen Strategie ein

Im Zuge seines umfassenden Veränderungsprozesses hat das Bistum Aachen mit ChurchDesk eine einheitliche digitale Lösung zur Zusammenarbeit und Kommunikation gefunden. Geplant ist, ChurchDesk nach der im Frühjahr 2025 beginnenden Pilotphase ab 2026 für alle 44 Pastoralen Räume des Bistums zur Verfügung zu stellen, um als Kirche für Menschen erreichbarer zu sein und die Bürokratie für Mitarbeitende zu reduzieren. ChurchDesk wird damit ein zentraler Bestandteil der digitalen Strategie des Bistums und unterstützt die neu gebildeten Pastoralen Räume in ihrem Fokus auf eine zeitgemäße pastorale Arbeit. 

Auch das BMO Vechta setzt auf ChurchDesk als Partner für Digitalisierung der Pfarreien

Mit dem Bischöflich Münsterschen Offizialat Vechta (BMO Vechta) hat sich der nächste katholische Großkunde für ChurchDesk als zentrale Softwarelösung und als strategischer Partner für eine zukunftsfähige Digitalisierung entschieden. Die Vereinheitlichung der digitalen Werkzeuge für Pastoralräume und Pfarreien ist ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen digitalen Struktur des Offizialats.

Barrierefreiheit wird Pflicht: Das müssen Kirchengemeinden jetzt tun

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird Barrierefreiheit auf nahezu allen Webseiten im Juni 2025 zur Pflicht – das gilt in bestimmten Fällen auch für die Webseiten von Kirchengemeinden. Wir geben Ihnen in diesem Blogartikel einen Überblick darüber, was Sie für Ihre Webseite beachten müssen, um Ihre Webseite barrierefrei zu gestalten und das BFSG korrekt einzuhalten. Wir laden Sie außerdem herzlich ein, an unserem kostenlosen Informationsevent am 24. April 2025 um 15 Uhr teilzunehmen oder unseren Service zur Aktualisierung Ihrer Webseite zu nutzen.

Fundraising mit dem ChurchDesk Terminal: Köln-Zollstock sammelt für ihr Jugendzentrum

Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Zollstock im Kölner Süden sammelt mit einem ChurchDesk Terminal für ein neues Kinder- und Jugendzentrum. Vikarin Jenny Rath erzählt uns im Gespräch von ihren bisherigen Erfahrungen.

Braucht Ihre Gemeinde einen Email-Newsletter? Wir sagen: Ja.

Kommunikation ist eine Kernaufgabe Ihrer Gemeinde. Ein Email-Newsletter kann dabei helfen, mit Ihren Besucher:innen und Mitgliedern in Kontakt zu bleiben. Was es dabei zu beachten gibt, fassen wir hier für Sie zusammen.

Ein Blick hinter die Kulissen | Summit Tag 2

Auch am zweiten Tag des Summits war es spannend. Hier ging es vor allem darum, wo ChurchDesk gerade steht und in welche Richtung es weitergeht. 

Wohin geht die Digitalisierung von Kirche? | Summit Tag 1

Digitalisierung nachhaltig gestalten – unter diesem Motto startete der zweite ChurchDesk Summit in Fulda. Gemeinsam mit Gestalter:innen kirchlicher Digitalisierung aus Landeskirchen und Bistümern tauschen wir uns zwei Tage darüber aus. 

Präventionsdokumentation einfach standardisieren mit ChurchDesk

Wie können Kirchen sicherere Orte werden? Diese Frage wird nicht erst nach der Veröffentlichung der Studie des Forschungsverbunds ForuM relevant. Prävention sexualisierter Gewalt in Kirchen und Gemeinden ist ein drängendes Thema. Die zuverlässige Dokumentation von Maßnahmen und der genau Überblick über geleistete Schulungen, Zertifikate und Dokumente sind dabei eine Grundlage von kirchlicher Präventionsarbeit.

Marktführer bei Kirchensoftware bereitet europäische Expansion vor

Die Gemeindesoftware ChurchDesk holt einen prominenten Namen an Bord: Jørgen Skov Sørensen wird die internationale Strategie der deutsch-dänischen Technologiefirma voranbringen. Der 59-jährige Theologe ist seit 2020 Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) in Brüssel und wechselt zum 1. Januar 2024 zu ChurchDesk nach Kopenhagen. Sørensen wird für die Erschließung weiterer europäischer Märkte neben Deutschland, Dänemark und Großbritannien verantwortlich sein.

Unser Team wächst - Begrüßen Sie Wiebke Balster!

Wir freuen uns, Wiebke Balster als Verstärkung unseres Teams bei ChurchDesk begrüßen zu dürfen. Wiebke kommt aus Berlin und bringt eine Mischung aus Kreativität und einer tiefen Leidenschaft für Marketing in unsere Community und Content Marketing Bestrebungen ein.

[Video] Strukturprozesse in Gemeinden: Fünf Learnings aus der Gemeindeberatung - Ideenschmiede #15

Fast alle Gemeinden, evangelisch oder katholisch, stehen vor gravierenden Strukturveränderungen oder sind gerade mittendrin. Das Thema ist schwierig, denn die Veränderung will gestaltet und gemanagt werden, während das Profil der Gemeinde weiter erkennbar bleiben soll. Wir haben bei unserer Ideenschmiede darüber gesprochen, was bei diesen Veränderungen zu beachten ist. Den Impuls von Henrike Müller, Leiterin der Gemeindeberatung und Organisationentwicklung im Haus kirchlicher Dienste (HkD) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Jetzt anmelden zum ChurchDesk Netzwerktreffen in Lübeck

Wir laden sie herzlich zu unserem Netzwerktreffen am 13. Oktober in Lübeck ein! Beim Netzwerktreffen haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern zu vernetzen und Ihre Fragen direkt an das ChurchDesk Team zu richten. 

Ev.-luth. Landeskirche Sachsens schließt Rahmenvertrag mit ChurchDesk

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens (EVLKS) hat einen Rahmenvertrag mit ChurchDesk abgeschlossen. Was das genau bedeutet, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

So setzen Gemeinden Social Media erfolgreich ein - Ideenschmiede #14

Social Media ist für viele Gemeinden ein schwieriges Thema. Wer soll sich darum jetzt auch noch kümmern? In unserer letzten Ideenschmiede ging es darum, einen Anfang zu finden. Mit Perspektiven aus der Praxis haben wir uns dem Thema genähert. Die Videoaufzeichnung der ganzen Veranstaltung finden Sie hier.

Wie sich Konfirmanden-anmeldungen fast von selbst erledigen

Die meisten Gemeinden kennen die alljährlich wiederkehrende Herausforderung, die neuen Konfirmanden anzumelden. Namen und Adressen müssen erfasst, Unt...

Read more

Eine neue Art der Zusammenarbeit in den Gemeinden

Wir haben heute die umfangreichste Aktualisierung der Gemeinde Management Software in unserer Geschichte freigegeben. Unsere 10.000 Nutzer werden in d...

Read more

Messen 2015: Kongress christlicher Führungskräfte in Hamburg

Diese Woche eröffnen wir die diesjährige Messesaison und die ersten 3 Termine stehen bereits fest. Mit dem Kongress christlicher Führungskräfte diese ...

Read more