All Posts

[Video] Strukturprozesse in Gemeinden: Fünf Learnings aus der Gemeindeberatung - Ideenschmiede #15

Strukturprozesse in Gemeinden 5 Learnings aus der GemeindeberatungFast alle Gemeinden, evangelisch oder katholisch, stehen vor gravierenden Strukturveränderungen oder sind gerade mittendrin. Das Thema ist schwierig, denn die Veränderung will gestaltet und gemanagt werden, während das Profil der Gemeinde weiter erkennbar bleiben soll. Wir haben bei unserer Ideenschmiede darüber gesprochen, was bei diesen Veränderungen zu beachten ist. Den Impuls von Henrike Müller, Leiterin der Gemeindeberatung und Organisationentwicklung im Haus kirchlicher Dienste (HkD) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Strukturprozesse in Gemeinden: Fünf Erkenntnisse aus der Gemeindeberatung

1. Auf die Haltung kommt es an

Strukturveränderungen sind einfacher als Haltungsveränderungen – aber ohne Haltungsveränderungen bringen sie nichts. Menschen sind so lange motiviert wie sie selber nichts verändern müssen. Doch wirkliche Bewegung braucht Bewegung der Beteiligten, denn sonst bewegt sich gar nichts. Die Haltung ist also entscheidend für den Erfolg des Prozesses.

Haltung bedeutet dabei die innere Einstellung. Ein Perspektivwechsel wird nötig: Weg von “Es ist nur gut, wenn es bei mir stattfindet” hin zu einer gemeinsamen Perspektive. Weg von der Sicherung dessen, was schon immer so gewesen ist, hin zum eigentlichen Auftrag, nämlich: Menschen mit dem Evangelium in Verbindung bringen.

Dazu der Hinweis auf vier Leitworte der regiolokalen Kirchenentwicklung (Herbst und Pompe): Kooperation, Profilbildung, Ergänzung und Solidarität.

2. Keine Angst vor Profis

Regionalisierungsprozesse sind nicht banal, sondern komplex. Sie gelingen besser, wenn Menschen mit dabei sind, die Erfahrung und Fachkenntnis im Umgang mit solchen Prozessen haben. Das hat den Vorteil, dass die Beteiligten im Prozess sich so auf die Inhalte konzentrieren können und sich nicht auch noch darum kümmern müssen, dass alles ordentlich läuft.

Wichtig ist eine gute Verzahnung von Fach- und Prozessberatung. Das bedeutet: Je nach Standort im Prozess muss die entsprechende Fachberatung herangeholt werden. Dafür ist eine gute Prozesskompetenz notwendig. Der systemische Ansatz hat sich hierbei als sehr konstruktiv erwiesen.

Untitled design (14)

Das Panel der 15. Ideenschmiede zum Thema Strukturprozesse, aus der dieser Vortrag stammt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

3. Leitung hat Verantwortung

Regionalisierungsprozesse sind in den meisten Fällen durch externe Faktoren verursacht, die wiederum durch Leitungsentscheidungen zustande kommen. Leitungspersonen sind also an diesen Prozessen explizit oder implizit beteiligt.

Deshalb ist es wünschenswert, dass die Leitung (eines Kirchenkreises) eine Idee mitentwickelt, wie kirchliches Leben gestaltet werden soll, dass sie an Haltungsveränderungen mitwirkt, ggf. über Steuerungsinstrumente verfügt, und selbst bei Bedarf Coaching in Anspruch nimmt.

4. Kirche ist mehr als ihre Struktur

Zwei Faktoren sind hierbei wichtig: Die Unterscheidung zwischen sichtbarer und unsichtbarer Kirche und die historische Bedingtheit gegenwärtiger Organisationsformen.

Wenn wir nur an Struktur herumschrauben, greiffen wir zu kurz.

Nur das wenigste, was wir an Strukturen vor Augen haben, ist wirklich unveränderlich. Oder anders gesagt: Die Ortsgemeinde ist nicht vom Herrn selbst gestiftet worden, sondern sie ist eine historisch gewachsene Form.

Es ist eine wichtige und schwierige Aufgabe zu bestimmen, welche Form für unsere gegenwärtige Situation die passende für Gemeinden und Kirchen.

5. "Frag immer erst Warum"

Unternehmen fragen nach ihrer Mission, nach Values und Purpose für die Mitarbeitenden. Was heißt das für die Kirche? Außenstehende unterstellen uns – wohlwollend –, wir wüssten selbstverständlich eine Antwort auf die Frage nach unserer Mission. Ist das wirklich so? Bei der Arbeit mit dem Golden Circle von Simon Sinek erleben wir regelmäßig Aha-Erlebnisse in kirchlichen Gremien und einen intensiven Austausch, der eine Gemeinschaft stiftet, die nur über Strukturdebatten gar nicht erreicht werden kann.

Und auch wenn es schwerfällt, das „Warum“ einer zwangsvereinten Region zu entdecken, so kann es doch die Beteiligten zu einer gemeinsamen geistlichen Basis führen, sich jeweils über ihr „Warum“ auszutauschen – und von dieser Basis aus über Strukturen zu sprechen.

 

  • Die Aufzeichnung der gesamten Ideenschmiede, einschließlich des an die Impulse anschließenden Gesprächs, können Sie hier nachschauen.
  • Unseren 20-seitigen PDF-Guide zum Thema Strukturprozesse in Gemeinden können Sie hier kostenlos herunterladenDer Vortrag von Henrike Müller ist darin ebenfalls enthalten.

Topics: ChurchDesk Ideenschmiede

Friederike Nordholt
Friederike Nordholt
Mich fasziniert die Schnittstelle von Kirche, Kommunikation und Digitalisierung. Als Marketing Managerin bei ChurchDesk ist es meine Aufgabe, Kirchen und Gemeinden bestmöglich mit Inhalten zu unterstützen.

Ideenschmiede #8: "Gemeindeveranstaltungen - mehr als Gottesdienste"

Unsere nächste Ideenschmiede findet am 20.05. statt und ist dieses Mal sogar international. "Gemeindeveranstaltungen - mehr als Gottesdienst" - jetzt ...

Read more

Newsletter in der Gemeinde- und Öffentlichkeitsarbeit

Newsletter ist engl. für Mitteilungsblatt und laut dem Duden ein "regelmäßig erscheinendes Informationsblatt, -heft; Internetbeitrag o. Ä.". In der Ge...

Read more

Gemeindebrief und ChurchDesk - ein starkes Team!

Das Magazin „Gemeindebrief“ und ChurchDesk kooperieren ab April. Durch diese Zusammenarbeit wird es möglich sein, aus ChurchDesk auf die Materialdaten...

Read more