Wenn aus vier eigenständigen Kirchengemeinden innerhalb einer kurzen Zeitspanne eine neue gemeinsame Struktur werden soll, dann bringt das ziemlich viele Herausforderungen mit sich. Das Kirchspiel in der Lößnitz hat solch eine Veränderung nicht nur hingenommen, sondern aktiv gestaltet - und das auch mit Hilfe von ChurchDesk.
Sie haben Lust auf ausgefallene Designs und ansprechende Motive, wenn Sie Newsletter, Geburtstagswünsche oder Taufeinladungen verschicken?
Weihnachten 2021?! - Mehr Frage- oder mehr Ausrufezeichen? Wie wird eines der größten Kirchenfeste in diesem Jahr aussehen? Digital, hybrid vollpräsent? Über Ideen, Überlegungen und Möglichkeiten möchten wir in unserer Ideenschmiede am 19.November ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung an alle!
Wenn Menschen aus der Kirche austreten, sagen sie damit, dass Kirche keine Relevanz mehr für sie hat. Doch wie können es Kirchen denn schaffen, nah am Menschen zu bleiben? Indem sie ihnen zuhören, sagt Heiko Kienbaum von Kirchenfeedback.de.
Wir releasen ChurchDesk Studio! Das bedeutet, ab sofort können Sie ganz leicht Newsletter, Flyer und persönliche Einladungen selbst kreieren, ohne dabei einen großen Aufwand betreiben zu müssen. Erhalten Sie mehr Reichweite durch schöne Designs und persönliche Ansprache. Mit Sofort-Drucken-Funktion!
Am 31. Oktober ist nicht nur Halloween, sondern auch Reformationstag. Und den nehmen sich Lübecker Kirchen wie die St. Marienkirche seit 2017 zum Anlass, um eine ChurchNight für Konfirmanden zu veranstalten. Mit dabei als Organisationshilfe: ChurchDesk.
Die Digitalisierung ist eine so tiefgreifende Veränderung in unserer Gesellschaft, sie wird auch vor Kirchenstrukturen keinen Halt machen. Im Gespräch mit Hubertus Schönemann und Andrea Imbsweiler (Foto v.l.n.r.) von der katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral (KAMP) über schleichende Prozesse und neue Strukturen.
Newsletter ist engl. für Mitteilungsblatt und laut dem Duden ein "regelmäßig erscheinendes Informationsblatt, -heft; Internetbeitrag o. Ä.".
Familien sind ein wichtiger Teil der Gemeindearbeit! Deswegen gibt es bei ChurchDesk nun das Familientool. Es verhilft zu einem besseren Überblick beispielsweise bei Taufvorbereitungen oder andere Aktivitäten der Kinderkirche.
Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat im September 2021 einen Rahmenvertrag mit ChurchDesk unterzeichnet. Dieser kommt zur schon bestehenden Zusammenarbeit über die landeskirchliche Veranstaltungsdatenbank EKBO-Termin hinzu.
(Fahrt auf dem Spreekanal Foto: Philippe Oursel)
Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten ChurchDesk Ideenschmiede mit dem Thema Newsletter ein. Das einstündige Format findet am Freitag, den 24. September, von 16 bis 17 Uhr statt. Wir wollen gemeinsam ins Gespräch über ganz konkrete Tipps, Tricks und eigene Erfahrungen bei der Erstellung von Newslettern kommen.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Verbesserungen, die wir in ChurchDesk im letzten Monat vorgenommen haben. Wir investieren jeden Monat, um unseren Service für Sie noch besser zu machen. Hier können Sie erfahren, wie wir das gemacht haben.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Verbesserungen, die wir in ChurchDesk im letzten Monat vorgenommen haben. Wir investieren jeden Monat, um unseren Service für Sie noch besser zu machen. Hier können Sie erfahren, wie wir das gemacht haben.
Nach den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Württemberg haben die Kirchen zu Spenden, Unterstützung und Gebeten aufgerufen. ChurchDesk hilft mit kostenlosen Werkzeugen für betroffene Kirchengemeinden.
Erfahren Sie mehr über die Funktionen und Verbesserungen, die wir in ChurchDesk im letzten Monat vorgenommen haben. Wir investieren jeden Monat, um unseren Service für Sie noch besser zu machen. Hier können Sie erfahren, wie wir das gemacht haben.
Erhalten Sie neue Blogartikel und Infos über unsere Arbeit per Email.