Beim Netzwerktreffen in Berlin hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern zu vernetzen und Ihre Fragen direkt an das ChurchDesk Team zu richten.
In der heutigen Zeit sind Webseiten für Kirchen genauso wichtig wie das Gemeindehaus oder die Sonntagsgottesdienste. Sie sind die digitale Anlaufstelle für Mitglieder und Interessierte. Doch was macht eine gute Kirchen-Website aus? Und wie sieht das in der Praxis aus? Heute schauen wir uns die Webseite des Evangelisch-Lutherischen Kirchspiels Dresden Süd an und zeigen, was sie gut macht. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link!
Eine gute Gemeindewebseite sollte funktional sein und die Bedürfnisse der Gemeinde und ihrer Mitglieder treffen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Webseite des Friedhofs St. Matthias in Berlin Schöneberg. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link!
Seit seiner Einführung im Oktober hat das ChurchDesk Terminal in vielen Kirchen schon beachtliche Erfolge erzielt. Unter anderem in der evangelischen Kirchengemeinde in Hösel. Die Gemeinde befindet sich bei Ratingen, in der Nähe von Düsseldorf. Der eher dörflich geprägte Ortsteil ist 8,3 Quadratkilometer groß und liegt inmitten eines Waldgebietes und hat gut 2.300 Gemeindeglieder. Ich habe Pfarrer Lavista interviewt, um seine Erfahrungsberichte zum ChurchDesk Terminal zu hören.
Eine gute Gemeindewebseite sollte funktional sein und die Bedürfnisse der Gemeinde und ihrer Mitglieder treffen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Webseite der evangelischen Kirchengemeinde Lünen. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link!
Eine gute Gemeindewebseite sollte funktional, ansprechend und nutzerfreundlich sein und die Bedürfnisse der Gemeinde und ihrer Mitglieder optimal unterstützen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Webseite der St. Nikolaikirche Potsdam. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link!
Wie können Kirchen sicherere Orte werden? Diese Frage wird nicht erst nach der Veröffentlichung der Studie des Forschungsverbunds ForuM relevant. Prävention sexualisierter Gewalt in Kirchen und Gemeinden ist ein dringliches Thema. Die zuverlässige Dokumentation von Maßnahmen und der genaue Überblick über geleistete Schulungen, Zertifikate und Dokumente sind dabei eine Grundlage von kirchlicher Präventionsarbeit.
Tipps und Tricks zu neuen Veranstaltungsformaten in ihrer Gemeinde im Fokus bei der Ideenschmiede am 28. November 2024! Neue Menschen erreichen – Tipps und Tricks zu Gemeindeveranstaltungen lautete der Titel und man widmete sich der Frage, wie kirchliche Gemeinden neue Zielgruppen aktivieren und langfristig binden können. Zwei Rednerinnen – Selma Dorn und Friederike Nordholt – gaben Einblicke in ihre Arbeit und teilten praktische Erfahrungen.
Eine gute Gemeindewebseite sollte funktional, ansprechend und nutzerfreundlich sein und die Bedürfnisse der Gemeinde und ihrer Mitglieder optimal unterstützen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Webseite der evang. Innenstadtgemeinden in Lübeck. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link!
Interview mit Leon Lucke, der die Webseite der Katholischen Kirchengemeinde Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Tempelhof-Buckow in Berlin mit ChurchDesk erstellt hat.
Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link!
Fundraising im Fokus bei der Ideenschmiede am 29. August 2024!
In der Ideenschmiede zum Thema "Positives Arbeitsumfeld" standen verschiedene Fragen im Mittelpunkt. Zu Gast hatten wir Christiane von Matuschka, Pfarrer Jürgen-Udo Arndt, Lena Kircheldorff und Celine Iding. Die Diskussionen fokussierten sich darauf, wie das Arbeitsumfeld innerhalb der Gemeinden effektiv gestärkt werden kann. Ein breites Spektrum an Themen wurde abgedeckt, angefangen bei den grundsätzlichen Voraussetzungen zu einem guten Arbeitsklima bis hin zu konkreten Tipps, wie die Kommunikation im Team verbessert werden kann.
Beim Netzwerktreffen in Düsseldorf hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern zu vernetzen und Ihre Fragen direkt an das ChurchDesk Team zu richten.
In der Ideenschmiede am 30.04.2024 von 15:00-16:00 Uhr zum Thema Ehrenamt standen verschiedene Fragen im Mittelpunkt, die die Stärkung und Optimierung der ehrenamtlichen Arbeit in Gemeinden betreffen. Ein breites Spektrum an Themen wird behandelt, angefangen bei der Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen bis hin zur Nutzung von digitalen Möglichkeiten. Die Aufzeichnung können Sie hier anschauen.
Das erste ChurchDesk Online-Netzwerktreffen fand am Donnerstag, den 21. März statt und war eine schöne Gelegenheit, das Team von ChurchDesk und andere Nutzer:innen kennenzulernen. Geleitet wurde die Veranstaltung von Ronja Borchers, Gianna Zipp, Johanna Menzel und Wiebke Balster. Zu Gast waren Nutzer:innen von Nord bis Süd und West bis Ost, sogar aus dem Ausland hatten sich einige zugeschaltet.
Erhalten Sie neue Blogartikel und Infos über unsere Arbeit per Email.