All Posts

godspot  - Das freie WLAN der Evangelischen Kirche

godspot und ChurchDesk

Täglich haben meine Kollegen und ich das Privileg, ChurchDesk Partnergemeinden und die, die es werden wollen zu beraten und zu begleiten. Egal ob diese Termine per Telefon oder vor Ort stattfinden, ein Thema kommt regelmäßig auf. Das schlechte WLAN vor Ort! 

Über godspot und WLAN

godspot ist das freie WLAN der Evangelischen Kirche. Das kostenlose Angebot von godspot ist in immer mehr Kirchen verfügbar.

Wie funktioniert das?

Durch meine vorherige Tätigkeit bei dem größten deutschen Herstellen von WLAN-Routern ist mir diese Problematik nicht neu. In den Gesprächen stellt sich oft heraus, dass die Internetverbindung vor Ort gar nicht das Problem ist. Oft ist der Router schlecht positioniert oder aber es gelingt nicht, das Netz richtig zu verteilen. Dies ist dann der Punkt, wo es durchaus technisch, kompliziert und teuer werden kann. 

Neben den mir bekannten Lösungen, habe ich mich zu Beginn meiner Tätigkeit bei ChurchDesk mit godspot auseinander gesetzt. Bei einer Veranstaltung in Köln durfte ich godspot dann Live erleben und war begeistert, wie schnell und einfach ein stabiles und rechtlich sicheres WLAN für die gut 100 Teilnehmer bereitgestellt wurde. Bislang bietet godspot meines Erachtens nach nicht nur das beste Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch das System, welches am einfachsten zu installieren und zu bedienen ist. Auch über die Grenzen der EKBO hinaus und bundesweit ist der Service verfügbar. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass  godspot sich um die rechtliche Absicherung kümmert, mit der sich die meisten Nutzer und Anbieter nicht auseinander setzen (Störerhaftung).

Buchen Sie einfach einen Anruf  mit einem unserer Experten!

Testen Sie godspot auf unserem Nutzertreffen in Berlin

ChurchDesk hat sich entschieden, die Büroräume mit godspot auszustatten und für Vor- Ort Termine, wie unserem nächsten Nutzertreffen in Berlin, auch einen godspot anzubieten. 

Unsere Zusammenarbeit mit der EKBO

Die Zusammenarbeit mit EKBO-Termine ist die erste größere Partnerschaft dieser Art in Deutschland und ChurchDesk arbeitet bereits daran, eine Reihe von weiteren Partnerschaften mit Drittanbietern von Datenverarbeitungssystemen anzuschieben. 

Der Vorteil dieses Konzepts ist es, dass die Gemeinden ihr bestehendes Kategoriensystem nicht umbauen müssen und dass lediglich eine einmalige Einrichtung des Mappings notwendig ist. Im Alltagsbetrieb ändert sich für die Nutzer der Gemeinde nichts, da der Export der Veranstaltungen vollautomatisch und im Hintergrund abgewickelt wird. Weitere Informationen zu die Schnittstelle und EKBO-Termine finden Sie hier.

Topics: Neuigkeiten

Christian Steffensen
Christian Steffensen
Founder & CEO at ChurchDesk

Firmenupdate: ChurchDesk früher, heute und in der Zukunft

ChurchDesk entwickelt sich stetig weiter, als Software, aber auch als Firma. Es ist viel geschehen im vergangenen Jahr, weshalb wir mit Ihnen einen ku...

Read more

Newsletter in der Gemeinde- und Öffentlichkeitsarbeit

Newsletter ist engl. für Mitteilungsblatt und laut dem Duden ein "regelmäßig erscheinendes Informationsblatt, -heft; Internetbeitrag o. Ä.". In der Ge...

Read more

Videokonferenzen und Online-Meetings: Wie die Gemeindearbeit auch online funktioniert

Online-Versammlungen und -Veranstaltungen sind heutzutage einfach und kostenlos. So können Sie auch in Ihrer Kirche gemeinsam weiterarbeiten, wenn all...

Read more