All Posts

So sichert ChurchDesk Ihre Daten

GDPRDas Thema Datenschutz ist nach dem Juli-Urteil des Europäischen Gerichtshofs zum internationalen Datenaustausch wieder in der Diskussion. Wir zeigen Ihnen hier, wie Ihre Daten mit ChurchDesk sicher sind.

Mit ChurchDesk treffen Sie die richtige Entscheidung

Das Urteil des Europäischen Gerichtshof über das “Privacy Shield” vom 16. Juli 2020 hat Datenschutz wieder in die Schlagzeilen gebracht. Nach der Entscheidung hadern viele kirchliche Stellen damit, welche Dienstleister weiterhin genutzt werden können. Mit ChurchDesk treffen Sie die richtige Entscheidung: Wir gehen sorgfältig mit Kundendaten um und halten uns sowohl an die Bestimmungen des europäischen als auch des kirchlichen Datenschutzes. Wir bieten einen hohen Standard bei der Datensicherheit für die ganze ChurchDesk-Plattform:

  • Die ChurchDesk-Server stehen in Deutschland beim Provider Hetzner in einer nach ISO27001 zertifizierten Server-Umgebung.
  • E-Mails, die ChurchDesk-Nutzer:innen über die Plattform versenden, werden über den Mailversender Mailjet in Frankreich verschickt. Nur falls Mailjet ausfällt, werden E-Mails ersatzweise über AWS verschickt.
  • Alle Zahlungen über ChurchDesk per Kreditkarte, BACS- oder SEPA-Überweisung werden von unserem Zahlungspartner Stripe abgewickelt. ChurchDesk und Stripe halten sich an die Vorgaben des "Payment Card Industry Data Security Standards" (PCI DSS).
  • ChurchDesk folgt dem “Zero Trust”-Prinzip bei der Datenspeicherung und unterwirft sich der Datenschutzaufsicht kirchlicher Datenschützer.
  • Jede einzelne Gemeinde, die ChurchDesk nutzt, kann Rollen und Rechte einzeln zuweisen und damit steuern, wer auf welche Informationen innerhalb der Gemeinde zugreifen kann.
  • Der Status der ChurchDesk-Plattform ist auf einer eigenen Status-Seite jederzeit öffentlich einsehbar.

Unsere jeweils aktuellen Datenschutzdokumente sind auf unserer Webseite unter "Rechtliches" zu finden und für ChurchDesk-Kunden auch direkt in ihrem Konto einsehbar (zu finden unter -> "Meine Einstellungen" und dann in der linken Spalte unter -> "Vereinbarungen").

Rückfragen zum Datenschutz bei ChurchDesk nimmt unser Datenschutzbeauftragter Stephan Christensen unter support@churchdesk.com jederzeit gerne entgegen!

Topics: Datenschutz

Hanno Terbuyken
Hanno Terbuyken
Working to get every church a ChurchDesk.

Newsletter-Spezial Teil 1: Warum jede Gemeinde einen Newsletter nutzen sollte

Immer wieder hören wir von Gemeinden, dass sie aus verschiedenen Gründen keinen Newsletter nutzen. Zu den gängigsten Einwänden gehören die Aussagen, d...

Read more

Persönlicher Erfahrungsaustausch - 70 Teilnehmer bei unseren Nutzertreffen

Zum ersten Mal hatten die Nutzer unseres Systems in Deutschland die Möglichkeit, sich persönlich kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Die ers...

Read more

[Leitfaden] Social Media für Gemeinden - Was, wie und warum überhaupt?

Eine Präsenz in den Sozialen Medien ist eine gute Möglichkeit für Kirchengemeinden, mit Mitgliedern in Kontakt zu treten, für Veranstaltungen zu werbe...

Read more