ChurchDesk Blog: Als Kirche mehr Menschen erreichen

Austausch beim ChurchDesk Netzwerktreffen in Remscheid

Geschrieben von Wiebke Balster | 14.05.25 10:09

Beim Netzwerktreffen in Remscheid hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und Ihre Fragen direkt an das ChurchDesk Team zu richten. Es gab Einblicke in die Arbeit verschiedener Gemeinden mit ChurchDesk, Zeit für Kaffee und Kuchen, sowie mehrere Workshops zu verschiedenen Themen zur Nutzung von ChurchDesk. Außerdem gab es einen Ausblick auf Neuerungen und Weiterentwicklungen im Produkt.

Ein erfolgreicher Start

Am 13.05.2025 ging es mittags um 12 Uhr mit unserem Netzwerktreffen los: 40 engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen in Remscheid zusammen. Nachdem alle eingetrudelt waren, stellten sich das ChurchDesk Team allen vor und die Teilnehmenden sich auch kurz untereinander, bevor es zum eigentlichen Programm überging.

Nach der Anmoderation durch Wiebke Balster startete unser Gemeindeberater Fabio Mahalingam mit einem kurzen Überblick darüber, was ChurchDesk genau ist, was es kann und bot uns Einblicke in die Ergebnisse einer Kundenbefragung zur Zeitersparnis der Nutzer:innen durch ChurchDesk. Normalerweise geben wir zu Beginn keine Einführung in diesem Sinne, aber da einige der Teilnehmenden keine bisherigen Erfahrungen mit ChurchDesk hatten, da sie KaPlan nutzen, ergriffen wir die Möglichkeit, alle auf einen Stand zu bringen. Es war besonders wertvoll zu sehen, dass von der KaPlan Seite so reges Interesse bestand und wir optimistisch in die gemeinsame Zukunft schauen können.

Berichte aus der Praxis und aus dem Produkt

Im Anschluss an Fabio kam Pater Michael aus Duisburg auf die Bühne und erzählte aus seiner Praxis: Wie es dazu kam, dass ChurchDesk in seiner Gemeinde eingeführt wurde, wie die Implementierung ablief, wie man das Projekt am besten ins Rollen bringt und er machte den Teilnehmenden Mut, neue Wege zu gehen. Nach einer kurzen Fragerunde widmeten wir uns der Präsentation von Konrad Hofmann, der einen ausführlichen Produkt-Ausblick und aktuelle Design-Entwicklungen vorstellte. Das lieferte detaillierte Einblicke in kommende Funktionen und Verbesserungen, die den Alltag in der Gemeindearbeit noch effizienter gestalten sollen und in ChurchDesk bereits in Planung oder der Umsetzung sind. Wie zum Beispiel das Filtern nach Veranstaltungen auf der Webseite, die Vorstellung des neuen Kalenderdesigns und der aufkommenden Neuerung der externen Buchungsanfragen in ChurchDesk, beispielsweise für Bestattungsdienste oder Raumbuchungen für Feste.

Workshops zu Kalender und zur Webseite

Danach ging es in die wohlverdiente Mittagspause. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden in verschiedene Workshops eintauchen, ein Workshop beschäftigte sich mit dem Kalender und der andere mit der Webseite. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene fanden zahlreiche hilfreiche Tipps und Inspirationen. Die Workshops gingen jeweils um die 45 Minuten und man konnte je nach Interessensgebiet entscheiden, woran man teilnehmen wollte. Auch hier war schön zu beobachten, dass die KaPlan-Nutzer:innen offen für die ChurchDesk Workshops waren und einen guten Einblick ins Programm gewinnen konnten.

Nach einer kurzen Kaffeepause startete dann die zweite Workshop-Runde, wieder zu den Themen Kalender und Webseite, mit frischen Impulsen und ausgiebigem Austausch zu digitalen Strategien für den Gemeindealltag.

Dann kamen wir noch zum gemeinsamen Abschluss und zur Möglichkeit, direkt vor Ort das Feedback zur Veranstaltung zu geben. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden und Referierenden und natürlich der City Gemeinde Remscheid für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Wir freuen uns schon auf das nächste Netzwerktreffen!