ChurchDesk Blog: Wir helfen, Kirche weiterentwickeln

ChurchDesk Webseite des Monats September

Geschrieben von Wiebke Balster | 21.10.25 07:58

 

In der heutigen Zeit sind Webseiten für Kirchen genauso unerlässlich wie das Gemeindehaus oder die Sonntagsgottesdienste. Sie sind die digitale Anlaufstelle für Mitglieder und Interessierte. Doch was macht eine ansprechende Kirchen-Webseite aus? Und wie sieht das in der Praxis aus? Heute schauen wir uns die Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwartau an und zeigen, was sie gut macht. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link! 

Die Webseite der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schwartau präsentiert sich als zentrale, informative Plattform, die nach der Fusion der drei Gemeinden Bad Schwartau, St. Martin Cleverbrück und Rensefeld entstanden ist.

Design

Das Design der Webseite erscheint klar, funktional und modern, was für eine kirchliche und serviceorientierte Informationsseite angemessen ist. Die primär lilafarbene Webseite verfügt über ein sauberes Layout, bei dem die Lesbarkeit im Vordergrund steht. Die Nutzung von visuellen Bannern und themenbezogenen Bildern (z.B. zu Weihnachten, Konzerte, Freizeiten) lockert die Seite auf und sorgt für eine ansprechende Gestaltung. Ein expliziter Link zur "Erklärung zur Barrierefreiheit" im Footer signalisiert zudem einen Fokus auf Inklusivität und Zugänglichkeit, was durch Navigationshilfen wie "Zum Inhalt springen" unterstrichen wird. Außerdem ist die Anmeldung zum Newsletter auch eindeutig gekennzeichnet.

Inhalt

Der Inhalt ist umfassend, aktuell und stark gemeindeorientiert. Die Startseite dient als primäre Anlaufstelle und informiert sofort über die erfolgte Fusion zum 1. Januar 2025. Der Kern des Inhalts konzentriert sich auf die praktische Bereitstellung von Informationen für die Gemeindemitglieder. Dies umfasst:

  1. Aktualität: Prominente Sektionen wie "Termine und Veranstaltungen" und "Neues und Aktuelles" zeigen eine hohe Pflegefrequenz, mit Ankündigungen und Daten, die weit in die Zukunft (sogar bis 2026) reichen.

  2. Service: Wichtige Dokumente, wie der Gemeindebrief, stehen zum Download bereit.

  3. Spirituelles: Ein kurzer Abschnitt "Segen für den Tag" bietet eine geistliche Anregung direkt auf der Startseite.

  4. Gemeindeleben: Die Vielfalt der Menüpunkte (Lebensfeste, Kinder/Jugend/Familie, Musik, Friedhof) belegt, dass alle Bereiche des kirchlichen und sozialen Lebens der Gemeinde abgedeckt werden.

Aufbau und Struktur

Die Webseite verfügt über eine logische und hierarchische Struktur, die eine einfache Navigation ermöglicht.

1. Navigationsstruktur: Die Hauptnavigation ist übersichtlich in Oberkategorien unterteilt, die sich thematisch an den Bedürfnissen der Besucher orientieren:

  • Grundlegende Informationen: Start, Wir (Team), Friedhof.

  • Veranstaltungen und Service: Veranstaltungen, Gemeindeleben.

  • Thematische Schwerpunkte: Kinder, Jugend und Familie, Gespräch und Begegnung, Lebensfeste. Diese Gliederung erlaubt es Nutzern, schnell zu spezifischen Informationen wie Gottesdiensten, Kontakten der Pastor:Innen oder Informationen zu Taufen und Trauungen zu gelangen.

2. Seitenaufbau (Webseite): Die Startseite folgt einem klaren, vertikalen Layout, das die wichtigsten Informationen nach Relevanz anordnet:

  • Nach der Begrüßungsbotschaft zur Fusion folgen direkt die dynamischen und zeitkritischen Sektionen "Termine und Veranstaltungen" und "Neues und Aktuelles". Dies stellt sicher, dass Besucher sofort über anstehende Ereignisse und aktuelle Meldungen informiert sind.

  • Der Footer bietet essenzielle Kontaktinformationen sowie wichtige Service-Links (Impressum, Datenschutz, Barrierefreiheit), die für Transparenz und Rechtssicherheit sorgen.

Insgesamt erfüllt die Webseite https://www.kirche-schwartau.de/ ihre Funktion als zentrales Informations- und Kommunikationsportal der Kirchengemeinde Schwartau durch einen durchdachten Aufbau, relevante Inhalte und ein benutzerfreundliches Design.