All Posts

ChurchDesk Webseite des Monats August

Bild 01.09.25 um 10.20-1

In der heutigen Zeit sind Webseiten für Kirchen genauso unerlässlich wie das Gemeindehaus oder die Sonntagsgottesdienste. Sie sind die digitale Anlaufstelle für Mitglieder und Interessierte. Doch was macht eine ansprechende Kirchen-Webseite aus? Und wie sieht das in der Praxis aus? Heute schauen wir uns die Webseite der evangelischen Auferstehungsgemeinde Bad Vilbel an und zeigen, was sie gut macht. Sie möchten nächsten Monat, dass Ihre Webseite vorgestellt wird? Dann bewerben Sie sich via diesem Link! 

Struktur, Navigation und Design: Klarheit und Ästhetik

Ein zentraler Erfolgsfaktor der Webseite ist ihre herausragende Benutzerfreundlichkeit, die auf einer durchdachten Struktur und einem ansprechenden Design basiert.

Intuitive Navigation: Die Hauptnavigation ist prominent am oberen Rand platziert und bleibt auf allen Unterseiten sichtbar, was die Orientierung erheblich erleichtert. Die Menüpunkte (Willkommen, Gemeindeprofil, Angebote etc.) sind prägnant und selbsterklärend.

Durchdachte Untermenüs, beispielsweise im Bereich Downloads, organisieren die Inhalte übersichtlich, ohne die Hauptnavigation zu überladen. Diese klare Informationsarchitektur ist ein Schlüssel zur positiven Nutzererfahrung.

Modernes und funktionales Design: Die Webseite präsentiert sich in einem klaren und einladenden Design. Das harmonische Farbschema und die gut lesbare Typografie tragen maßgeblich zur Professionalität bei. Der effektive Einsatz von Weißraum verhindert eine visuelle Überladung und verbessert die Lesbarkeit der Texte.

Gezielter Medieneinsatz: Hochwertige Bilder, wie das der Kirche auf der Startseite oder Fotos von verschiedenen Gottesdiensten, werden gezielt eingesetzt, um Inhalte visuell zu unterstützen und eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Dies geschieht, ohne die Ladezeiten negativ zu beeinflussen. Die gestalterische Konsistenz über alle Seiten hinweg stärkt die Markenidentität der Gemeinde und vermittelt Vertrauenswürdigkeit.

Bild 01.09.25 um 10.20

Inhaltliche Tiefe und Relevanz der einzelnen Bereiche

Die Webseite überzeugt durch äußerst informative, relevante und ansprechend aufbereitete Inhalte, die ein authentisches Bild der Gemeinde zeichnen.

Gemeindeprofil: Diese Seite bietet einen umfassenden Überblick über die Identität der Gemeinde, die aus einer Fusion entstanden ist und rund 7.000 Mitglieder zählt. Sie erläutert verständlich die Werte (Vertrauen auf Gottes Liebe, Bibel als Grundlage) und die demokratische Organisation durch den Kirchenvorstand. Die Sprache ist einladend und persönlich, was die Verbundenheit mit den Lesern fördert.

Bild 01.09.25 um 10.20 (1)

Angebote: Unter dem humorvollen Slogan "Achtung! Begegnungen nicht ausgeschlossen." wird die Vielfalt des Gemeindelebens präsentiert. Die Seite hebt musikalische Gruppen, einen zentralen Veranstaltungskalender, regelmäßige Treffen und Kulturfahrten hervor. Besonders betont wird, dass Gottesdienste auch an ungewöhnlichen Orten wie im Autoscooter oder in Streuobstwiesen stattfinden, was eine offene und moderne Herangehensweise zeigt.

Bild 01.09.25 um 10.21

Musik: Hier wird die zentrale Rolle der Kirchenmusik als Lob Gottes und Ausdruck des Glaubens betont. Die Seite stellt die Vielfalt der musikalischen Ensembles heraus – von klassischer Orgelmusik über Kantorei und Gospelchor bis hin zur Gottesdienstband. Sie spricht damit sowohl aktive Musiker als auch Zuhörer an und lädt zur Teilnahme ein.

Gottesdienste: Dieser Bereich ist äußerst praktisch und informativ gestaltet. Er listet nicht nur die regulären Gottesdienste übersichtlich nach Stadtteilen auf, sondern stellt auch eine beeindruckende Vielfalt an speziellen Formaten vor. Dazu gehören Angebote wie der generationenübergreifende "Gottesdienst gemeinsam", der moderne "Gottesdienst plus" mit parallelem Kinderprogramm, die meditative "Segenszeit" mit Taizé-Liedern oder die kindgerechten Formate "Krümelkirche" und "Kekskirche". Diese Vielfalt zeigt, dass die Gemeinde gezielt unterschiedliche Altersgruppen und Bedürfnisse anspricht.

Lebensbegleitung: Auf dieser Seite wird einfühlsam die Rolle der Gemeinde als unterstützende Instanz in allen Lebensphasen dargestellt. Die Inhalte sind klar in die zentralen Amtshandlungen wie Seelsorge, Taufe, Trauung, Konfirmation und Trauerfeier gegliedert. Eine visuelle Zeitleiste, die die Begleitung von der Geburt bis zum Tod darstellt, verdeutlicht das umfassende Angebot und vermittelt ein starkes Gefühl von Fürsorge und Gemeinschaft.

Downloads: Als praktische Ressource bietet diese Seite eine zentrale Anlaufstelle für wichtige Dokumente. Die Inhalte sind übersichtlich in Kategorien wie Formulare, Freizeiten, Predigten und Sonstiges unterteilt, was den Servicecharakter der Webseite unterstreicht und den administrativen Bedürfnissen der Nutzer entgegenkommt.

Fazit

Die Webseite der Auferstehungsgemeinde Bad Vilbel ist ein hervorragendes Beispiel für eine gut konzipierte und umgesetzte kirchliche Online-Präsenz. Sie erfüllt nicht nur die grundlegenden Anforderungen an Information und Kommunikation, sondern geht darüber hinaus, indem sie eine einladende, informative und benutzerfreundliche Plattform bietet. Die durchdachte Struktur, die reichhaltigen und authentischen Inhalte sowie das ansprechende Design machen sie zu einer wertvollen Ressource für Gemeindemitglieder und Interessierte gleichermaßen.

Topics: Webseite des Monats