ChurchDesk Blog: Wir helfen, Kirche weiterentwickeln

Norwegischer Firma Kirkedata wird Teil von ChurchDesk und stärkt ChurchDesks Position als führender europäischer Technologiepartner für Kirchen

Geschrieben von Christian Steffensen | 27.10.25 08:04

ChurchDesk, ein Pionier im Bereich Kirchenverwaltungssoftware, freut sich bekannt zu geben, dass Kirkedata, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Kirchen und Friedhöfe in Norwegen, Teil von ChurchDesk wird. Dieser Schritt stärkt die Position von ChurchDesk als führender europäischer Technologiepartner, der mittlerweile über 9.000 Gemeinden und Kirchen auf dem gesamten Kontinent betreut.

 

Einar Aasen, Gründer und CEO von Kirkedata, hat sich dazu entschlossen, einen starken Partner an seiner Seite zu suchen, der das zukünftige Wachstum von Kirkedata unterstützt und die vertrauensvolle Beziehung zu Kirchen in Norwegen weiterführt. ChurchDesk heißt das engagierte Team von Kirkedata herzlich willkommen und würdigt dessen jahrzehntelangen Einsatz für den kirchlichen Sektor.

Mit der gemeinsamen Vision, Kirchen durch Technologie zu stärken, bringt Kirkedata, das vor mehr als 30 Jahren gegründet wurde, ein Vermächtnis der Innovation mit. Was als Windows-Anwendung begann, hat sich zu einem leistungsstarken Tool entwickelt, das auf einem tiefen Verständnis der besonderen Bedürfnisse des Sektors basiert. ChurchDesk setzt darauf, dieses wertvolle Vermächtnis fortzuführen und die Kunden von Kirkedata mit derselben Verlässlichkeit und dem Engagement zu begleiten, das sie seit Jahren schätzen.

Warum diese Partnerschaft perfekt passt

  • Ein neues Zuhause für Kirkedata: Beide Unternehmen verfügen über eine starke Marktpräsenz in den nordischen Ländern und dieser strategische Schritt wird den Kunden und Teams gegenseitig zugutekommen.
  • Fokus auf die Zukunft: Mit den Bedürfnissen der Kunden wachsen auch die Anforderungen an die Kirche. Durch den Zusammenschluss mit ChurchDesk erhalten Kirkedata-Kunden Zugang zu einer größeren Auswahl an Features und Funktionen, sodass sie für zukünftiges Wachstum gerüstet sind.
  • Lösung aus einer Hand: Die Fusion festigt die Rolle von ChurchDesk als umfassender Softwareanbieter. Von der Gemeindeverwaltung über die Kommunikation mit Mitgliedern und Fundraising bis hin zur Friedhofsverwaltung und Webseiten bietet ChurchDesk alles aus einer Hand.

Wie geht es nun weiter?

Das Kirkedata-Team wird sich ChurchDesk anschließen und seine derzeitigen Kunden wie gewohnt unterstützen. Für bestehende Kirkedata-Nutzer wird es keine unmittelbaren Änderungen geben. Sie werden weiterhin die ihnen vertrauten Produkte nutzen und vom gleichen engagierten Team betreut werden. Im Laufe der Zeit wird ihnen die Möglichkeit geboten, von der erweiterten Plattform von ChurchDesk zu profitieren, die um die beliebtesten Funktionen von Kirkedata ergänzt wurde. Gemeinsam werden wir auch künftig innovative Softwarelösungen zum langfristigen Nutzen der Kirche entwickeln.

Erklärungen der Unternehmensleitung

Einar Aasen, Gründer und CEO von Kirkedata:

„Die strategische Integration mit ChurchDesk markiert einen neuen Abschnitt für Kirkedata. Sie gewährleistet nachhaltige und  langfristige Weiterentwicklung unserer Produkte für unsere Kunden und unsere Teams. Die gemeinsame Vision unserer Organisationen – Kirchen mit robuster und  spezialisierter Software zu unterstützen – bietet einen klaren und überzeugenden Weg für zukünftiges Wachstum. Ich bin zuversichtlich, dass wir durch den Zusammenschluss eine führende Position auf dem nordischen Markt sichern werden.“

Christian Steffensen, Gründer und CEO von ChurchDesk:

„Die Übernahme von Kirkedata ist ein bedeutender strategischer Schritt, der unsere Marktführerschaft in Europa stärkt und unser Engagement in der nordischen Region vertieft. Durch diese Partnerschaft gewinnen wir jahrzehntelanges Fachwissen hinzu – insbesondere im Bereich der Friedhofsverwaltung – das wertvolle Synergien schafft und unsere integrierte Plattform entscheidend erweitert. Wir freuen uns darauf, dieses gebündelte Know-how zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben und unseren Kunden eine umfassende All-in-One-Lösung zu bieten, die ihre wachsenden Anforderungen optimal unterstützt.“

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Gründer und CEO Christian Steffensen unter cs@churchdesk.com.