All Posts

3 Alternativen zu Google Analytics - datenschutzkonform und sicher

Carlos Muza / Unsplash

Wie kann ich Informationen über meine Webseitenbesuche bekommen, ohne dabei die Datenschutzgesetze zu verletzen? Gerade in kirchlichen Kontexten bereitet diese Frage oft Kopfzerbrechen. Aufgrund eines Streites zwischen Google und der EU können wir das häufig verwendete Tool Google Analytics nicht mehr aktiv empfehlen.
Deshalb stellen wir Ihnen hier einige datenschutzkonforme Alternativen vor, die es Ihnen ermöglichen, die Vorteile von Webseitenstatistiken innerhalb des DSG-EKD oder KDG weiterhin zu nutzen. 

Wofür brauche ich Webseitenstatistiken?

Bei ChurchDesk stellen wir fest, dass die Nachfrage unserer Nutzer nach Tools zur Erfassung von Statistiken über ihre Webseite steigt. Dies könnte zum Beispiel so aussehen:

a) eine Bestandsaufnahme der Anzahl der Nutzer
b) welche Seiten sie besuchen
c) wie lange diese Nutzer auf den einzelnen Seiten verweilen

Es macht Sinn, diese Daten als Kirche oder Gemeinde zu erheben, um die Wirkung der Kommunikation nach außen objektiv bewerten und optimieren zu können, anstatt sich auf ein vages Gefühl verlassen zu müssen. 
Aufgrund eines Streits zwischen der EU und Google können wir jedoch die Verwendung von Google Analytics, das seit vielen Jahren den Stand der Technik in diesem Bereich darstellt, nicht mehr aktiv empfehlen.

Was ist das Problem mit Google Analytics?

Als Kirchengemeinde oder kirchliche Einrichtung kann ich Tools zur Erhebung einer Webseitenstatistik nur dann verwenden, wenn sie dem DSG-EKD bzw. dem KDG entsprechen. Manche kirchlichen Datenschutzbehörden sehen aber Probleme bei der Verwendung von Google Analytics. Diese Entscheidungslage hat natürlich Auswirkungen auf Kirchen und Gemeinden, die bisher Google Analytics für Statistiken auf ihrer Website verwendet haben. 
Wir haben hier eine Auswahl an alternativen Anbietern zusammengestellt, die sowohl in der EU ansässig sind, als auch einen ausdrücklichen Schwerpunkt auf Datensicherheit legen. 
 

Insights: Für kleine Seiten optimal

Insights Webseite

Insights bietet einen guten Überblick über Seitenaufrufe und außerdem die Möglichkeit, eigene Events (wie zum Beispiel einen gelesenen Blogpost) zu tracken. Bis zu 3000 Seitenaufrufen im Monat ist dieses Tool kostenlos - ein Volumen, das die meisten Kirchengemeinden nicht überschreiten.
Zusätzlich bietet Insights die Möglichkeit, ganz auf Cookies zu verzichten.

Umami: Open Source Tool für mittelgroße Seiten

Umami Webseite

Ist Ihre Seite  etwas besser besucht, bietet Umami eine kostenlose Version bis 5000 Seitenaufrufen pro Monat an. Neben übersichtlichen Statistiken bietet dieses Tool außerdem die Möglichkeit, mehrere Webseiten in einer Installation zu tracken.

Matomo: Die kostenpflichtige Allrounder-Lösung

Matomo Webseite

Wenn man nach einem datenschutzkonformen Komplettpaket sucht, ist Matomo eine gute Wahl. Auch von diesem Tool gibt es eine kostenfreie Version, allerdings wird hier ein eigener Server benötigt und man bekommt nur eine begrenzte Anzahl der Funktionen. Die kostenpflichtige Version liegt bei 19€ im Monat.
Matomo ist ebenfalls eine open-source Software, stellt also den eigenen Source Code zur Einsicht, Bewertung und Verwendung öffentlich zur Verfügung. Außerdem benutzt die Europäische Kommission dieses Tool - ein kleiner Ritterschlag der Datenschutzkonformität sozusagen.

Einige Dinge sind zu beachten

Für welche Lösung Sie sich entscheiden, sollten Sie immer selbst beurteilen, welcher Anbieter Ihre Bedürfnisse am besten abdeckt und welche Ressourcen Ihnen dafür zu Verfügung stehen.
Wenn Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, sollten Sie diese Partnerschaft auch in den entsprechenden Abschnitten Ihrer Datenschutz- und Cookie-Richtlinien erwähnen.

Wenn Sie einen der oben genannten Punkte mit dem persönlichen ChurchDesk-Berater Ihrer Gemeinde besprechen möchten, können Sie ihn jederzeit unter "Hilfe erhalten" buchen, wenn Sie eingeloggt sind.

Topics: Datenschutz

Friederike Nordholt
Friederike Nordholt
Passionate about creating meaningful content.

Corona-Weihnachten 2020: Was jetzt noch in der Kirche geht

10 Ideen für das Last-Minute-Distanz-Weihnachten mit Corona, die Kirchen zu Heiligabend 2020 noch umsetzen können. Herausforderung Heiligabend in Coro...

Read more

Drei Wünsche für die Kirche in der digitalen Gegenwart: Erzbischof Heiner Koch, Anna-Sofie Gerth, Jennifer Scherf

Zum ersten Advent startet unsere Adventsreihe. Drei Wünsche für die Kirche im digitalen Zeitalter. Nach diesen haben wir ganz unterschiedliche Mensche...

Read more

Weihnachtsaktion "Weihnachten im Schuhkarton"

Sie glauben es sei zu früh um über Weihnachten zu reden? Für "Weihnachten im Schuhkarton" ist es allerhöchste Zeit! Bis zum 15. November können Sie an...

Read more